Historie von Optimal Optik / Optimal Optic Service GmbH

 

 

Sie werden feststellen, dass sich die OPTIMAL OPTIC SERVICE GMBH hinsichtlich ihres jungen Alters von den Giganten der Branche hervorhebt was im Prinzip ein Teil ihres Erfolges ausmacht.

 

1987

Gründung der Einzelfirma Optimal Optik –Produktion und Vertrieb von Hilfs- und Betriebsmittel für die Brillenoptik. Firmengründer und Inhaber: Josef Grammelspacher

 

Rückblickend auf 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Brillengläsern konnte der Firmengründer sein Unternehmen bald als ein spezialisierter Präzisionsfertiger und Lieferant in der Brillenglasindustrie etablieren.

 

Produktsortiment für die Bearbeitung von Mineral- und Kunststoffgläser:

- Schleif- und Polierwerkzeuge

- Schleif- und Polierpads

- Schutzfolien

- Diamant-Fräswerkzeuge

- Ersatzteile für Brillenglasbearbeitungsmaschinen etablierter Hersteller

 

1994

Gründung der Optimal Optic Service GmbH, -Fertigung und Vertrieb von Hilfs- und Betriebsmittel in der Brillenoptikbranche. Firmengründer und Inhaber: Josef Grammelspacher

 

Planung, Entwicklung und Bau eines automatisierten Folienbeschichtungsystems für Brillenglasrohlinge.

Das System wurde speziell unter Berücksichtigung der ständig steigenden Automatisierung in der Brillenglasindustrie entworfen.

Bisher bekannte Apparaturen waren ausschließlich manuell zu bedienen.

 

1995

Patentanmeldung für ein Folienbeschichtungsgerät für Brillengläser am 2. Juni 1995

 

1996

Optimal Optic Service GmbH präsentiert in Köln auf der Internationalen Fachmesse der Augenoptik OPTICA eine Weltneuheit. Das automatisierte Folienbeschichtungssystem für Brillenglasrohlinge.

 

 

Premiere des ersten automatisierten Schutzfolien Applikator weltweit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch innovative- und kundenorientierte Entwicklungen wurde  die neue Technik ständig verbessert.

 

2002

Veröffentlichung der Patenterteilung am 28. Februar 2002

 

2002

Optimal Optic Service präsentiert  ein vollautomatisiertes- und autarkes Folienbeschichtungssystem für Brillenglasrohlinge. Die Rohlinge werden via Transportband dem Beschichtungsprozess zugeführt.

 

Erfolg bedeutet auch "immer einen Schritt voraus zu sein". Mit diesem Wissen hat Optimal Optic Service einen Schutzfolien Applikator mit neuer Schneidtechnologie entwickelt.

 

2006

Optimal Optic Service präsentiert einen automatischen Schutzfolien Applikator mit beheizten Schneidmessern.

„Hot knife Technology“ bietet dem Anwender perfektionierte praktische- und wirtschaftliche Vorteile.

 

Alle unsere Schutzfolienbeschichtungssysteme werden weltweit genutzt und zeichnen sich durch ihre herausragende Akzeptanz auf dem Markt aus.

 

2010

Als Präzisionsfertiger und Lieferant für die Brillenglasindustrie freuen wir uns, viele Unternehmen mit internationalem Ruf zu unseren Kunden zu zählen.

 

Optimal Optic Service wird heutzutage auch durch Exklusivvertreter in folgenden Ländern vertreten:

- USA

- Japan

- Singapur

 

Alle unsere Geschäftspartner sind Unternehmen mit hervorragendem Ruf auf ihren Heimatmärkten und über diesen hinaus.

In enger Zusammenarbeit mit ihnen bieten wir unseren Kunden einen internationalen, auf ihre speziellen Bedürfnisse angepassten Service.

 

Optimal Optic Service GmbH wird sich auch weiterhin darauf konzentrieren, als kundenfreundliches und serviceorientertes Unternehmen zu agieren. Qualitätsmanagement und innovative Entwicklungen bilden das Fundament auf dem die Säulen einer partnerschaftlichen Geschäftsbeziehung verankert sind.